In einem zweitägigen Kurs mit max. 5 Teilnehmern wird ein Bogen aus Holz (auf Wunsch auch andere Bogentypen) gebaut. Unkompliziertheit, Dauerhaftigkeit und gute, fehlerverzeihende Wurfeigenschaften sind die Hauptcharakterisika dieses ursprünglichsten aller Bogentypen.
Am Anfang des Kurses stehen ein paar Worte zur Theorie, eine kleine Bogenholzkunde sowie ein Überblick über unterschiedliche Bogenarten und ihre Bauweisen. Dann folgen Späne, Schweiß und mitunter auch die eine oder andere Schwiele - und am Ende einer behutsamen Tillerphase die verdiente Freude über die ersten Schüsse mit dem selbstgebauten Bogen.
Eine passende Sehne, ein Stück Griffleder sowie ein Fläschchen Oberflächenmittel (Leinöl oder Danish Oil) sind inklusive. Hinweise und Tips zur richtigen Behandlung des Bogens und zum geeigneten Finish gibt´s natürlich auch.
Falls die Zeit es zuläßt, besteht sonntags für denjenigen, der mag, die Möglichkeit, sich gegen den Aufpreis der Materialkosten (€ 15,-) drei zum selbstgebauten Bogen passende Pfeile zu bauen.
215,- € pro Teilnehmer zuzüglich Materialkosten für einen Bogenrohling
Zur Auswahl stehen in der Regel Bogenrohlinge aus:
Hickory oder Esche (€ 45,-), aus Osage Orange mit herausgearbeitetem Rücken ( ca. € 200,-, je nach anvisiertem Zuggewicht und Auszugslänge )
Laminierte Rohlinge mit Hickory- oder Bambusbacking (ab € 140 ,-) sind nach Absprache für spezielle Bogenbauprojekte wie Langbögen, Hill Style- oder Reflex-Deflex-Bögen ebenfalls möglich.
Bogenrohlinge aus anderen Holzarten sind, soweit verfügbar, mitunter auch wählbar.
Verpflegung
Wir machen an beiden Tagen eine etwa einstündige Mittagspause.
Verpflegung und Trinken sollte jeder für sich mitbringen - einen Grill stellen wir bereit.
Veranstaltungsort
Bogenparcours der Bogenschule Stellmoor
Schemmannstr. 56
22359 Hamburg - Volksdorf
Anmeldung
Eure Anmeldung könnt Ihr schriftlich per mail an info@stellmoorbogen.de schicken oder Euch telefonisch unter 040/66854296 anmelden.